Bei uns können Sie das Außergwöhnliche erwarten.
Steuern Sie den Claas Matador Gigant von 1968 mit einem 6-Zylinder Perkins-Dieselmotor mit 87 PS und 3 Meter Schneidwerk.
Lernen Sie die Funktionen der Maschine kennen und lassen sich in die Bedienung einweisen.
Nach einer theoretischen und praktischen Einweisung in die Funktion des Mähdreschers nehmen Sie auf dem Fahrersitz platz und starten unter Anleitung in die erste Fahrt.
Wir simulieren den Ablauf beim Dreschen und steigern den Schwierigkeitsgrad mit weiteren Fahraufgaben.
Hof der Vielfalt - und das leben wir...
So wie Sie es aus Ihrer Kindheit kennen - als Bio-Grünlandbetrieb mit Mutterkuhherde, traditioneller insektenschonender Heugewinnung und Weideschweinhaltung sowie Bewirtschaftung von eigenem Wald.
Hühner, Enten und Katzen sowie Gemüseanbau - wie früher.
Zwischen München und dem Tegernseer Tal gelegen - im schönen bayerischen Oberland am Fuße der Alpen.
30 Autominuten von München entfernt und schon in einer anderen Welt...
Kombinieren Sie das Mähdrescherfahren mit Ihrer Veranstaltung und bieten Sie Ihren Gästen das Einzigartige.
Egal ob Geburtstagsfeier, Junggesellen-abschied oder Ihr Firmenevent - bei uns bekommen Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot und eine persönliche Betreuung.
Beziehen Sie unseren reizvollen Außenbereich in Ihre Veranstaltungs-planung mit ein - feiern Sie umgeben von Kühen, Hühnern und Enten und spüren und erleben Sie das ländliche Flair mit allen Sinnen...
Runden Sie das Erlebnis ab und backen Sie Ihr Brot in unserem historischen Holzofen.
(auf Anfrage)
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise der Entwicklung der Getreideernte - ein musikalisch umrahmter Vortrag mit Bildern und Geschichten aus der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
(auf Anfrage)
Lernen Sie die Vielfalt der historischen Landmaschinen kennen und steuern Sie einen Oldtimer Traktor auf einem unserer Routenvorschläge durch das Oberland.
Zum Beispiel mit unserem 2-Zylinder MAN mit 25 PS aus dem Jahre 1961...
(auf Anfrage)
Als "Schatzbewahrer" haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, kleine Mengen alter vergessener Getreidesorten - natürlich in Bio-Qualität - anzubauen.
Darunter sind Ur-Getreidesorten wie u.a.
Je nach Fruchtfolge gibt es ein Brachejahr, in der der Anbau ausgesetzt wird, damit sich der Boden erholen und neue Nährstoffe anreichern kann.
Daher kann das "Premium Dreschen" nicht jedes Jahr stattfinden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.